Logotherapie

Was ist die Logotherapie?

Die Logotherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das vom österreichischen Neurologen und Psychiater Viktor E. Frankl begründet wurde. Sie gehört zur sogenannten „Dritten Wiener Schule der Psychotherapie“ (nach Freud und Adler) und stellt die Sinnsuche des Menschen in den Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit. Der Begriff „Logotherapie“ leitet sich vom griechischen Wort „logos“ ab, das unter anderem „Sinn“ bedeutet.

Zentrale Annahmen der Logotherapie:

  • Der Mensch ist in erster Linie auf der Suche nach einem Sinn im Leben.

  • Selbst unter leidvollen oder ausweglos erscheinenden Umständen kann das Leben als sinnvoll erlebt werden.

  • Der Wille zum Sinn ist eine Grundmotivation menschlichen Handelns (im Gegensatz zu Freuds „Lustprinzip“ oder Adlers „Machtstreben“).

Therapeutisches Ziel:

Die Logotherapie unterstützt Menschen dabei in schwierigen Lebenslagen oder Krisen einen individuellen Sinn zu erkennen. Um eine neue Perspektiven und innere Orientierung zu finden. Sie stärkt das Verantwortungsbewusstsein, die Selbsttranszendenz (Überschreiten des Ichs) und die Wertorientierung.

Drei Hauptwege zum Sinn (nach Frankl):

  1. Erleben von Werten (z. B. Liebe, Natur, Kunst)

  2. Schöpferisches Tun (z. B. Arbeit, Engagement)

  3. Einstellungswerte (Haltung gegenüber Leid oder Unveränderbarem)

Anwendungsbereiche:

  • Lebenskrisen, Sinnkrisen, Verlust- und Trauerarbeit

  • Psychosomatische Beschwerden

  • Depressionen, Angststörungen

  • Begleitung in existenziellen Grenzsituationen (z. B. schwere Erkrankung, Sterbebegleitung)

  • Persönlichkeitsentwicklung und Werteklärung

Beispiel:

Ein Mensch, der an einer schweren Krankheit leidet, entdeckt durch logotherapeutische Gespräche eine neue Haltung zum Leben und erfährt Sinn, indem er anderen Mut macht oder über seine langjähriger Erfahrungen über Natur, Tiere und die Zusammenhänge zwischen Mensch und Tiere schreibt.

Verwandte Begriffe:

  • Existenzanalyse

  • Viktor E. Frankl

  • Sinnfindung

  • Humanistische Psychotherapie

  • Existenzielle Psychotherapie

Begriff: Logotherapie
Kategorie: Psychotherapie, Existenzphilosophie, Humanistische Psychologie

Lesen Sie auch:  Lentinula edodes

Monika Sedlmeier

Mein Name ist Monika Sedlmeier, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Meine Passion liegt mir sehr am Herzen, dass alle Menschen glücklich sind oder es leichter werden können, wenn sie es möchten. Ich sehe meinen Gesprächspartner gern mit Lächeln im Gesicht und leuchtenden Augen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"