10 wichtige Fragen beim Idiotentest

Welche wichtige Fragen stellt der Verkehrspsychologe bei der MPU

10 wichtige Fragen beim Idiotentest
10 wichtige Fragen beim Idiotentest
10 wichtige Fragen beim Idiotentest, die in jeder MPU gestellt werden. Hier können sie nachlesen, welche Fragen in den einzelnen Abschnitten der MPU gestellt werden und erhalten Vorschläge, wie sie diese beantworten können. Im Prinzip gibt es keine vorgegebene Liste von Fragen, die in der MPU gestellt sind. Es gibt jedoch bestimmte Themen, die in der MPU abgefragt werden. Der Sachverständige muss entscheiden, wie und mit welchem Wortlaut er die Fragen stellt.

10 Häufig gestellte Fragen zur MPU

Die Themen mit möglichen MPU-Fragen zu kennen bedeutet nicht, die Antworten zu kennen. 90% der Antworten sind unterschiedlich und passend zu der Thematik, bzw. zu dem Fall des Klienten individuell. Sie müssen für ihren Fall und ihre Probleme relevant sein, damit die Antworten auf die MPU-Fragen für den Gutachter verständlich sind. Es ist daher nicht sinnvoll, mögliche Antworten aus dem Internet auswendig zu lernen. Es kann davon ausgegangen sein, dass der Gutachter diese Antworten kennt. Er wird sofort erkennen, dass sie die Anforderungen der MPU nicht wirklich erfüllt haben, was zu einem negativen Ergebnis führen kann.

10 wichtige Fragen beim Idiotentest
10 wichtige Fragen beim Idiotentest

Ihnen werden hier 10 wichtige Fragen beim Idiotentest vorgestellt, die in so gut wie in jeder MPU vorkommen. Wenn sie wegen Alkohol, Drogen oder Punkten auf die Polizeiwache gehen müssen.

Außerdem erhalten sie allgemeine Informationen, insbesondere über mögliche schwierige und unverständliche MPU-Fragen.

MPU – Idiotentestfrage 1: Warum sind sie heute hier?

Weit über 90% der MPU-Klienten würden spontan antworten, dass sie wegen ihres Führerscheins gekommen sind. Schließlich wollen sie ihn ja zurückbekommen oder weiterhin behalten. Mit der Antwort in Richtung Führerschein oder Führerscheinentzug haben sie bereits ein Machtwort gesprochen. Der Zweck der Führerscheinkontrolle besteht darin, etwaige Zweifel der zuständigen Behörde an ihrer Fahreignung auszuräumen. Im Leitfaden, bzw. in der MPU Vorbereitung erhalten sie zum Thema Alkohol, Drogen (BTM), Schmerzmittel oder Punkten die Auskunft, wie sie ihre Antwort ändern. Besser gesagt, wie sie ihr Verhalten geändert haben, welche Gewohnheiten und Schritte sie getan haben um den Führerschein wieder zu erlangen und den selbstverständlich künftig auch zu behalten. Damit sie die ersten Pluspunkte beim Gutachter sammeln können.

MPU – Idiotentestfrage 2: Was wollen sie heute sagen?

Die meisten Menschen antworten unvorbereitet, dass sie einen großen Fehler gemacht haben und sich sicher sind, dass sie ihn nie wieder machen. Diese Antwort macht dem Gutachter sofort klar, dass sie sich nicht wirklich Gedanken über die MPU gemacht haben. Wenn sie etwas Positives an sich und in Ihrem Leben verändert haben, haben sie auch etwas mehr darüber hinaus zu sagen. Unvorbereitet zu dem Idiotentest lohnt nicht. Im übrigen, spricht man bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung von MPU und keines Falls über Idiotentest. Das bringt ein Minuspunkt, wenn nicht gleich Beendigung der ganzen Untersuchung.

MPU – Idiotentestfrage 3: Wie ist es zu der Straftat gekommen?

Egal, ob es sich um ein Alkohol-, Drogen- oder Punktedelikt handelt, der Gutachter interessiert sich immer für den Ursprung. Sprich warum und wie es zu dem Delikt gekommen ist. Die Antwort auf die Frage nach dem „Warum“ lautet oft, dass der Täter nicht darüber nachgedacht hat. Auch die Klienten geben in der Praxis in der Beratung geben mir gerne diese Antwort. Ich kann ihnen aber nicht erklären, wie das funktioniert. Es muss immer einen Grund oder Auslöser geben, eine Straftat zu begehen. Oft sind wir uns dessen meist nicht bewusst.

Die richtige Antwort oder Erklärung hängt sehr stark von der Art der Straftat, den individuellen Umständen und der Persönlichkeit ab. Daher eignen sich die kurzen Erklärungen, die im Internet zu dem Thema MPU-Frage zu finden sind, nur für unschlüssige Antworten, die zu einem negativen Ergebnis führen. In der MPU Vorbereitung bei mir – bei uns im Hause in Richtung Alkohol, BTM, Punkteabbau wird ausführlich besprochen, wie diese MPU-Frage individuell behandelt werden kann.

MPU – Idiotentestfrage 4: Welche Konsequenzen haben sie aus dieser Straftat gezogen?

Diese MPU-Frage ist gerne damit beantwortet, dass man den Führerschein verloren oder einen zweiten Punkt bekommen hat. Diese Konsequenzen ist nicht von ihnen, sondern vom Gesetzgeber festgelegt. Den MPU-Gutachter interessiert hier, ob sie selbst die Konsequenzen aus der Straftat gezogen haben. Die Antwort hängt vom weiteren Verlauf der Ereignisse und der Art der Straftat ab. Sie sollten sich über bestimmte Fallstricke im Klaren sein. Was in ihrem Fall zu tun ist, bekommen sie in der Prüfungsvorbereitung gelehrt.

MPU – Idiotentestfrage 5: Welche persönlichen Gründe haben zu der Straftat oder dem Konsum geführt?

Bei Wiederholungstätern bezieht sich die Frage auf die Häufigkeit der Straftaten, bei Alkohol und Drogen auf den Konsum. Bei der MPU-Frage sollen die meisten Klienten sehr viele Erklärungen zu den persönlichen Motiven abgeben. Der Prüfer erwartet, dass sie in der Lage sind, persönlichkeitsbezogene Gründe zu erklären. Diese sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. In der MPU Vorbereitung beschäftigen wir uns u.A. mit den Zusammenhängen, wie es dazu kam und warum gerade sie so reagieren, wie sie reagieren, welche Motive sie hierzu haben. Wie man Gewohnheiten ändert. Wie wendet man Ressourcen an und welche ihre persönliche Ressourcen sind.

MPU – Idiotentestfrage 6: Was hat sich bei ihnen verändert?

Diese MPU-Frage hängt eng mit der vorherigen Frage zusammen, bezieht sich aber bei Alkohol- oder Drogendelikten natürlich auch auf den Konsum. Wenn die persönlichen Gründe nicht bekannt sind, kann der Gutachter die beschriebenen Veränderungen nicht richtig einschätzen. Oft werden die Veränderungen nur als Umstände beschrieben. Wenn sich die Umstände geändert haben, z. B. ein Umzug in andere Stadt oder ein Partnerschaft. Es bedeutet nicht gleich, dass sich ihre Persönlichkeit damit auch gleichzeitig verändert hat. Voraussetzung ist jedoch, dass sie sich in Zukunft nicht mehr so oder ähnlich verhalten, wie zu dem Zeitpunkt der Tatbegehung.

MPU – Idiotentestfrage 7: Wie werden sie in Zukunft weitere Straftaten zuverlässig vermeiden?

Bei dieser MPU-Frage geht es darum, ob sie in der Lage sind Strategien anzuwenden, um weitere Straftaten in der Zukunft zu vermeiden. Auch hier hängen die Vermeidungsstrategien stark von der Struktur des Menschen, der Persönlichkeit und der Art der Straftat ab. Bei Alkohol- und Drogendelikten hängt dies natürlich auch von der Problematik des Konsums ab. Der Verkehrspsychologe prüft, ob diese Strategie auch durchführbar, d.h. angemessen ist.

Auf diese Frage kann man im Internet Antworten finden, die zwar plausibel erscheinen, aber zu allgemein sind, um für eine positive fachliche Stellungnahme geeignet zu sein. In der Vorbereitung erkläre ich auf verständliche Weise, wie man je nach Fall eine individuelle Antwort bekommt.

MPU – Idiotentestfrage Fragen 8: Haben Sie professionelle Hilfe in Anspruch genommen?

Experten bewerten die Inanspruchnahme professioneller Hilfe natürlich als positiv. Allerdings ist dies nicht zwingend erforderlich und es gibt keine Vorgaben, wie diese professionelle Hilfe aussehen sollte. Entscheidend ist, wie sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen konnten. In der MPU Vorbereitung empfehlt sich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

MPU Frage 9: Was könnten die glatten Stellen sein?

Auch wenn sich ihr Leben und ihre Persönlichkeit positiv entwickelt haben, kann es immer wieder zu Rückschlägen im Leben kommen. Es ist wichtig, diese möglichen Hindernisse zu beschreiben und geeignete Strategien zu haben, um alte Denk- und Verhaltensmuster zu vermeiden. Misserfolge müssen ihren persönlichen Gründen entsprechen und Strategien, genauso neue Verhaltensmustern müssen positiv erprobt sein. Auch hier sind unklare Antworten ein Grund für eine negative Beurteilung.

MPU – Idiotentestfrage 10: Gibt es noch etwas, was sie dem Gesagten hinzufügen möchten?

Dies ist die letzte Frage der MPU, die von den Experten gestellt wird. Um diese Frage zu beantworten, sollen sie die positiven Veränderungen beschreiben, die sie erlebt haben. Wenn sie in ihren vorherigen Antworten etwas vergessen haben, das sie für wichtig halten, können sie es jetzt nachtragen.

Zusätzlich zu den 10 wichtige Fragen beim Idiotentest gibt es noch viele weitere, die speziell für diese Gelegenheit gestellt werden. Das hängt davon ab, aus welchem Grund die MPU gemacht werden muss (Alkohol, Drogen oder Punkte). Außerdem sind hier Fragen aus dem psychologischen Teil der MPU aufgeführt. Es gibt auch einige MPU-Fragen aus dem gesundheitlichen Teil.

Allgemeine Fragen und Antworten zur MPU

Der Psychologe wird schnell herausfinden, ob sie die Antwort auswendig gelernt haben, ohne über das nötige Wissen zu verfügen. Bei auswendig gelernten Antworten ist der Tonfall anders und das Verhalten, das auch von MPU-Psychologen beobachtet wird, ist weniger lebhaft. Vermeiden sie daher, die Antwort so vorzutragen, als hätten sie diese auswendig gelernt.

Die Fangfrage

Stellt der MPU-Psychologe auch Fangfragen? Diese Frage wird mir oft von Klienten gestellt. Die Antwort ist „ja und nein“. Manchmal denkt der Gutachter, dass die Antwort erfunden ist. Zu einem späteren Zeitpunkt stellt er die Frage vielleicht noch einmal, aber mit einer anderen Formulierung. Wenn er nun eine andere Antwort erhält, kommen hier Zweifel auf. Man könnte dies als Trickfrage bezeichnen.

Aber die Klienten, die diese Frage stellen, haben Angst vor etwas anderem. Sie sind überzeugt, dass der Psychologe während der Untersuchung absichtlich bestimmte Fragen stellt, um zu einem negativen Ergebnis zu kommen. Das kann ich nicht hundertprozentig ausschließen, aber es ist sehr unwahrscheinlich. Wenn ein Klient Beispielsweise die Antwort auswendig lernt und die ähnliche Antwort später vom Verkehrspsychologe folgt mit anderer Formulierung. Dass diese anders beantwortet ist, entstehen überflüssige Fehler.

Die unverständlichen Fragen der MPU

Wenn ihnen der Arzt bei einer medizinisch-psychologischen Untersuchung eine Frage stellt, die sie nicht verstehen, fragen sie einfach nach. Das gilt sowohl für medizinische als auch für psychologische Untersuchungen unterschiedlich Fragen. Wie bereits erwähnt, gibt es keinen Fragenkatalog oder einen vorgefertigten Fragebogen für die Prüfer. Der Psychologe oder Arzt wählt die Formulierung der MPU-Fragen nach eigenem Ermessen.

Wenn sie sich nicht sicher sind, was der Gutachter mit der Frage erreichen will, bitten sie den Psychologen oder Arzt, die Frage anders zu formulieren. Ein seriöser Gutachter wird in diesem Verhalten auch eine gewisse Selbstsicherheit erkennen.

Vorsicht:

Es ist notwendig, Autoritätszweifel zu zerstreuen. Bei einer theoretischen Führerscheinprüfung ist es zum Beispiel nicht sicher, dass man eine bestimmte Anzahl von Fehlern machen kann und trotzdem besteht. Es ist daher sehr wichtig, sich intensiv auf alle Fragen vorzubereiten, vor allem in Zusammenarbeit mit sich selbst, um die MPU-Prüfung zu bestehen.
Zu diesem Zweck habe ich einen MPU-Vorbereitungsleitfaden verfasst, in dem alle MPU-Fragen, die von Gutachtern gestellt werden, aufgelistet und detailliert erläutert sind. Außerdem erhalten sie bei der MPU Vorbereitung eine Anleitung, wie sie diese individuell, d.h. auf ihren Fall oder ihre Person bezogen, beantworten können. Damit haben sie eine gute Grundlage für eine erfolgreiche medizinisch-psychologische Untersuchung, damit sie so schnell, wie möglich wieder am Straßenverkehr teilnehmen können.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollen sie alle Fragen der MPU beantworten können. Die Hausaufgaben fleißig zu erarbeiten in der Vorbereitung einer MPU, kann dabei sehr hilfreich sein. So können sie die Fragen des Psychologen souverän und sicher beantworten.

Auch bei Prüfungsangst, Nervosität oder anderen Lernstrategien bekommen sie gern einen Leitfaden. Weiterhin können diese nach ihrem Wunsch bei der Prüfungsvorbereitung erprobt und geübt werden. In der Vorbereitung besprechen wir individuell, ob sie es wünschen und in welchem Maß sie es benötigen.

Praxis: AbstinenzNachweis.com, 🔔 Rufnummer: 015162686091, Steinstrasse 75, 81667 München – Zertifizierte MPU Beraterin Monika Sedlmeier              📧 e-Mail: info@emotionale-balance.info

Medizinische Leitung: Dr. med. Walter Russ

Verbindung zur Steinstrasse
Station Rosenheimer Platz
Züge
S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8
🚇 Trambahnen
16, 25
Busse, SEV

Monika Sedlmeier

Mein Name ist Monika Sedlmeier, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Meine Passion liegt mir sehr am Herzen, dass alle Menschen glücklich sind oder es leichter werden können, wenn sie es möchten. Ich sehe meinen Gesprächspartner gern mit Lächeln im Gesicht und leuchtenden Augen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"