Ressourcen
-
Was verursacht Glück?
Lässt sich das Glück messen? Und wenn ja, an welchen Faktoren lässt es sich besonders gut ablesen? In der Forschung…
Weiterlesen -
Stolz aus positiven Emotionen
„Stolz wie Oskar sein“. Der Ursprung der Redewendung ist immer noch nicht ganz geklärt. Trotzdem hat fast jeder das Gefühl,…
Weiterlesen -
Hoffnung aus positiven Emotionen
Hoffnung aus positiven EmotionenGlaube, Liebe und Hoffnung – das sind die drei christlichen Tugenden. Bei Glaube und Liebe ist recht…
Weiterlesen -
Spaß aus positiven Emotionen
“Weißt du, worin der Spaß des Lebens liegt? Sei lustig! – geht es nicht, so sei vergnügt.” Wie man sieht,…
Weiterlesen -
Ehrfurcht aus positiven Emotionen
Ehrfurcht – ein Begriff mit Auswirkungen, mit denen sich Philosophen und Theologen schon seit vielen Jahrhunderten befassen. Wie er sich…
Weiterlesen -
Inspiration aus positiven Emotionen
Inspiration aus positiven Emotionen ist ein „Ist Zustand“, wo Denken, die Kreation und die geistige Welt aufeinandertreffen. Auch emotionale Aspekte…
Weiterlesen -
Heiterkeit aus positiven Emotionen
Heiterkeit gehört mit Gelassenheit zusammen, genau wie Pech und Schwefel. Heiterkeit ist ein Zustand des Glücks und eine positive Charaktereigenschaft.…
Weiterlesen -
Dankbarkeit aus positiven Emotionen
Dankbarkeit ist ein persönlicher Ausdruck der Wertschätzung für das alles, was wir haben. Es ist eine Anerkennung des Wertes, die…
Weiterlesen -
Freude aus positiven Emotionen
Freude ist das momentane empfinden, welches ein Mensch erleben kann. Besser gesagt in dem jetzigen Moment erlebt. Freude ist bei…
Weiterlesen -
Was sagt die Bedürfnispyramide nach Maslow aus?
Die Maslowsche Bedürfnispyramide bietet einen schnellen Überblick darüber, welche menschlichen Bedürfnisse bestehen und wie sie miteinander im Zusammenhang stehen. Was…
Weiterlesen