
Das Korsakow-Syndrom wird auch genannt synonym: Korsakow-Symptomenkreis, Korsakow-Symptomenkomplex oder Morbus Korsakow). Es ist eine Form der Amnesie (Gedächtnisstörung).
Inhaltsverzeichnis
Korsakow Syndrom auch amnestisches Syndrom genannt
Das Korsakow-Syndrom ist eine Erkrankung, die durch den kontinuierlichen Konsum großer Mengen Alkohol oder psychotropen Substanzen verursacht werden kann und zu einem Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) führt. Dieser Mangel hat erhebliche Auswirkungen auf das Gehirn (auch als Korsakow-Psychose bekannt). Weiterhin beeinträchtigt die Gedächtnisfunktion und kann von psychotischen Episoden begleitet werden. Somit ist die Diagnose und Behandlung der Erkrankung zusätzlich erschwert. Sogenannte Konfabulation kann auftreten. Sie ist für Diagnose keine Voraussetzung.

Amnestisches Syndrom ist nach Neuropsychiater Korsakow genannt
Das Syndrom wurde von dem Neuropsychiater Sergej Korsakow entdeckt, der die Auswirkungen von Wodka auf chronische Trinker untersuchte und feststellte, dass es schwerwiegende Probleme verursacht, die durch anterograde Amnesie (Schwierigkeiten bei der Bildung neuer Erinnerungen) und andere Symptome, wie Unruhe und mangelnde motorische Koordination (Ataxie), sowie Halluzinationen, je nach Grad der Hirnschädigung, gekennzeichnet sind.
Chronischer übermäßiger Alkoholkonsum geht in der Regel mit einer Unterernährung und einem Vitamin-B1-Mangel einher. Da der Betroffene nicht mehr richtig isst, was auch andere Organe, wie die Leber oder das Herz in Mitleidenschaft zieht. Weiterhin erschwert es die Behandlung, da die Symptome an verschiedenen Organen gleichzeitig auftreten, die alle auf dieselbe Ursache zurückzuführen sind, nämlich den übermäßigen und lang anhaltenden Konsum alkoholischer Getränke.
Auch genetische Komponente spielen eine Rolle für Korsakow
Neben dem chronischen Alkoholkonsum hat das Korsakow-Syndrom auch eine genetische Komponente. Die Inzidenz ist bei älteren Alkoholikern höher. Wobei hier unklar ist, ob dies darauf zurückzuführen ist, dass der Körper im Laufe der Jahre schwächer wird oder dass sich in diesem Alter ein Vitamin-B1-Mangel im Körper ansammelt.
Ein Vitamin-B1-Mangel kann auch zu anderen Komplikationen führen. Entweder im Herzen oder in der Leber – begleitet von Durchfall und Gewichtsverlust – oder im Gehirn, wie im Fall der Wernike-Enzephalopathie, die als Wernike-Korsakoff-Syndrom bekannt ist und bei der auch Symptome, wie Augenlähmung, Hörverlust, Epilepsie, Unterkühlung, Depression und andere auftreten.
Meiste Ursache für nicht näher bezeichnete Korsakow-Syndrom ist meisten Alkohol
Alkoholismus ist die häufigste Ursache für das Korsakow-Syndrom, aber nicht alle Alkoholiker leiden darunter: Es kann auch Menschen mit Essstörungen, Menschen, die zu starr geworden sind, oder Menschen, die wegen Fettleibigkeit operiert wurden, betreffen. Chronisch kranke Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie HIV-Patienten oder Menschen, die sich einer Dialyse oder einer künstlichen Ernährung unterziehen, haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko für das Korsakoff-Syndrom.
Was ist Konfabulation
Die Patienten tun die Lücken durch ausgedachte Geschichte zu füllen. Dies tuen sie unbewusst, um einen Gedächtnisverlust zu vermeiden. In der Regel handelt es sich um eine Erkrankung des Gehirns, wie z. B. Demenz aufgrund von Alkoholismus (z. B. Wernicke-Enzephalopathie, Korsakoff-Syndrom) oder Schizophrenie. Konfabulieren (wie lat. confabulatio – Erzählung, von fabula – Fabel, Märchen). Ungefähr übersetzt… Märchen erzählen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓