In der Psychologie bezeichnet der Begriff Ressourcen innere und äußere Kraftquellen, die Menschen helfen, Herausforderungen zu bewältigen, Belastungen zu reduzieren und ihre psychische Gesundheit zu stärken. “Ressursse” stammt aus dem Französischen. Diese Quellen fördern die Resilienz und tragen zur Lebenszufriedenheit und Selbstwirksamkeit bei.
Inhaltsverzeichnis
Unterscheidung:
-
Innere Stärken: persönliche Fähigkeiten, Charakterstärken, Lebenserfahrung, Optimismus, Selbstvertrauen oder Humor
-
Äußere Stärken: unterstützende soziale Beziehungen, finanzielle Sicherheit, stabile Lebensumstände, Zugang zu Bildung oder therapeutische Angebote
- Positive Stärken: sich auf das was funktioniert die Konzentration zu setzen.
Verwandte Begriffe: Resilienz, Schutzfaktoren, Selbstwirksamkeit, Coping, Salutogenese
Synonym: Quellen voraus man schöpfen kann, Hilfs-, Rohstoffquellen, Bestand an Naturprodukten, Geldmittel, Reserven’