
Inhaltsverzeichnis
Ganz einfach ist es nicht Gewohnheiten zu ändern
Gewohnheiten können sehr schwer zu ändern sein, da sie tief in unserem Verhaltensmuster und unserer Psyche verankert sind. Oftmals haben wir uns diese über Jahre hinweg angeeignet und sie sind zu einem Teil unserer Identität geworden. Es ist jedoch möglich, unerwünschte Marotten zu ändern und neue, positive zu entwickeln.
Die Wissenschaft hat gezeigt, dass es im Durchschnitt etwa 66 Tage dauert, um eine neue Gewohnheit zu entwickeln. Dies bedeutet, dass es Zeit und Geduld erfordert, um alte Gewohnheiten loszuwerden und neue zu etablieren. Es gibt jedoch einige Schritte, die wir unternehmen können, um den Prozess zu erleichtern.
Ein erster Schritt ist es, sich bewusst zu werden, welche Gewohnheiten man ändern möchte und warum. Wenn wir verstehen, warum wir eine bestimmte Gewohnheit haben, können wir gezielt an der Veränderung arbeiten. Ein Beispiel hierfür ist das Rauchen. Wenn wir verstehen, dass Rauchen schädlich für unsere Gesundheit ist, können wir uns motivieren, diese Gewohnheit zu ändern.
In welchen Schritten ändert man was
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, sich realistische Ziele zu setzen und diese Ziele in kleine, erreichbare Schritte zu unterteilen. Es ist wichtig, dass diese Ziele nicht zu groß oder zu schwer zu erreichen sind, da dies dazu führen kann, dass wir uns demotiviert fühlen und aufgeben. Wenn wir jedoch kleine, erreichbare Ziele setzen, die uns Schritt für Schritt näher an unser Ziel bringen, können wir uns motivieren und unser Vertrauen in uns selbst stärken.
Eine weitere Möglichkeit, Gewohnheiten zu ändern, ist es, sie durch Positive zu ersetzen. Anstatt sich auf das Aufhören einer unerwünschten Gewohnheit zu konzentrieren, können wir uns darauf konzentrieren, eine neue, positive Gewohnheit zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür ist das Aufhören mit dem Rauchen und stattdessen regelmäßig Sport zu treiben. Durch diese positive Gewohnheit können wir uns gesünder fühlen und gleichzeitig das Verlangen nach Zigaretten reduzieren.
Wie funktioniert die Belohnung
Es ist auch wichtig, sich selbst zu belohnen, wenn man erfolgreich eine unerwünschte Gewohnheit geändert oder eine neue positive Gewohnheit entwickelt hat. Eine Belohnung kann dabei helfen, uns zu motivieren und uns zu ermutigen, weiterzumachen. Dies kann eine kleine Belohnung wie ein Stück Schokolade oder eine größere Belohnung wie ein Wochenendausflug sein.
Schließlich ist es wichtig, Geduld und Durchhaltevermögen zu haben. Veränderungen brauchen Zeit und es wird Rückschläge geben. Es ist wichtig, nicht aufzugeben und sich stattdessen auf die Fortschritte zu konzentrieren, die man gemacht hat. Wenn man merkt, dass man einen Rückschlag erlitten hat, kann man sich motivieren, indem man sich an die positiven Veränderungen erinnert, die man bereits erreicht hat.
Eine Möglichkeit, um bei der Änderung von Gewohnheiten erfolgreich zu sein, ist es, ein Tagebuch zu führen. In diesem Tagebuch kann man aufschreiben, welche Gepflogenheit man ändern möchte, welche Ziele man sich gesetzt hat und wie man diese Ziele erreichen möchte. Man kann auch täglich aufschreiben, ob man seine Ziele erreicht hat oder welche Schwierigkeiten aufgetreten sind. Das Tagebuch kann einem dabei helfen, Fortschritte zu verfolgen und zu sehen, wie man sich verbessert.
Wie sind uns Auswirkungen der Änderung behilflich
Gewohnheiten haben nicht nur Auswirkungen auf unser tägliches Leben, sondern auch auf unsere Gesundheit. Rauchen und schlechte Ernährungsänderungen können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Herzkrankheiten und Diabetes. Daher ist es wichtig, unerwünschte Änderungen zu ändern und Positive zu etablieren, um unsere Gesundheit zu verbessern.
Eine weitere wichtige Erkenntnis der Psychologie ist, dass wir als Menschen in der Regel bestrebt sind, Gewohnheiten beizubehalten. Wir neigen dazu, Dinge auf die gleiche Art und Weise zu tun, auch wenn wir wissen, dass es bessere Möglichkeiten gibt. Dies liegt daran, dass unser Gehirn bestrebt ist, Energie zu sparen und Gewohnheiten helfen uns dabei, Energie zu sparen, da wir uns nicht jedes Mal aufs Neue Gedanken machen müssen, wie wir eine bestimmte Aufgabe erledigen.
Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir immer die Möglichkeit haben, unsere Gewohnheiten zu ändern und uns weiterzuentwickeln. Eine Veränderung von Gewohnheiten erfordert Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen, aber es lohnt sich, um unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser Leben im Allgemeinen zu verbessern.
Gewohnheiten zusammen gefasst
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gewohnheiten eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen und dass es möglich ist, unerwünschte zu ändern und positive Änderungen zu entwickeln. Es erfordert Geduld, Durchhaltevermögen und ein Bewusstsein für unsere Ziele und Motivationen. Durch das Ersetzen von unerwünschten Marotten durch positive Gewohnheiten, das Setzen realistischer Ziele und das Führen eines Tagebuchs können wir unseren Erfolg bei der Änderung von Eingenart steigern und unser Leben positiv beeinflussen.
Zusätzlich kann es hilfreich sein, sich Unterstützung von anderen zu suchen. Freunde, Familie oder professionelle Unterstützung durch einen Therapeuten oder Coach können uns dabei helfen. Man bleibt motiviert und hält sich auf Kurs. Es ist wichtig, sich nicht allein auf den Weg zu machen und Unterstützung anzunehmen, wenn man sie braucht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Änderung von Gewohnheiten ist die Selbstreflexion. Es kann hilfreich sein, sich regelmäßig zu fragen, welche Gewohnheiten man hat und ob diese Angewohnheiten einem helfen oder schaden. Durch eine regelmäßige Selbstreflexion kann man seine Gewohnheiten bewusster wahrnehmen und gezielt an der Änderung arbeiten.
Es ist auch wichtig, sich nicht zu sehr zu stressen, wenn man mal einen Rückschlag erleidet oder eine Gewohnheit nicht sofort ändern kann. Jeder Prozess benötigt seine Zeit und jeder Mensch hat unterschiedliche Herausforderungen zu bewältigen. Es ist wichtig, geduldig mit sich selbst zu sein und den Fortschritt anzuerkennen, den man bereits gemacht hat.
Insgesamt sind Gewohnheiten ein wichtiger Teil unseres Lebens und haben Auswirkungen auf unser tägliches Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Durch eine bewusste Veränderung von unerwünschten Gewohnheiten und die Entwicklung positiver Angewohnheiten können wir unser Leben positiv beeinflussen und uns weiterentwickeln. Es erfordert Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen, aber es lohnt sich, um unser Leben in die gewünschte Richtung zu lenken.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓