Toxische Gewohnheiten in Beziehungen, die Menschen für normal halten

Schauen Sie sich diese toxische Gewohnheiten an

Toxische Gewohnheiten in Beziehungen, die Menschen für normal halten
Toxische Gewohnheiten in Beziehungen, die Menschen für normal halten
Toxische Gewohnheiten in Beziehungen, die Menschen für normal halten. Mit einem giftigen (toxischen) und unausstehlichen Partner zusammen zu sein ist auf allen Ebenen schlecht und auch ungesund auf die Dauer. Der Umgang mit ihnen ist schon beängstigend genug! Die Merkmale von toxischem Verhalten sind leicht zu erkennen. Manche Gewohnheiten, vor allem im Bereich der Liebe und der Beziehungen, können sehr vage und unerkennbar sein.

Es gibt toxische Angewohnheiten in Beziehungen, die die Menschen für völlig normal halten. Die in Wirklichkeit nicht „normal“ sind. Deshalb leiden Paare auf unerklärliche Weise in ihren Beziehungen. Weil sie denken, dass die schlechten Dinge, die sie tun, völlig normal sind. Schauen wir uns die toxischen Gewohnheiten in Beziehungen an, die Menschen als normal ansehen.

Inhaltsverzeichnis

Führen eine Bewertungsübersicht

Die Handlungen des Partners aufzuschreiben, um ihn später daran zu erinnern, ist nicht verantwortungsbewusst, sondern übertrieben kalkuliert. Das ist nicht gesund. Es ist sehr schädlich, eine Liste zu führen, wer die meisten Fehler gemacht hat, wer die Schuld trägt usw. Heben sie lieber keine Dinge aus der Vergangenheit hervor, die für die Gegenwart nicht relevant sind. Auf solchen Listen sind immer viele negative Sachen, die man beim Partner*in als mangelhaft sieht. Wenn man es besser machen möchte. Führt man Listen über die schönen Dinge, welche der Partner getan hat. Wofür man dankbar ist und die Taten, Augenblicke und Momente schätzt und ehrt.

Dem Partner die Schuld für einen
schlechten Tag geben

Es ist nicht fair, den Partner für einen schlechten Tag verantwortlich zu machen. Es ist nicht ihre Aufgabe ihn oder sie tagsüber zu bemitleiden. Diskutieren sie nicht mit ihm, denn er hat andere Pläne. Wenn du einen Film sehen willst, heißt das nicht immer, dass er ihn auch sehen will. Es gibt sicher 2 TV´s im Haushalt, wo man verschiedene Sendungen ansehen kann. Oder man kann sich auch Filme über Googel bzw. YouTube ansehen kann. Und wenn nicht, kann man auch andere Tätigkeit ausüben. Turnen, in den Wald spazieren gehen, stricken oder älteren Menschen helfen. Eben das, was Spaß macht.

Ist er oder sie extrem eifersüchtig?

Wenn sie „extrem eifersüchtig“ sind, wenn ihr Partner mit anderen Menschen spricht, ihre Hand berührt oder sich neben sie setzt.  Spätestens dann sollten sie wissen, dass dies nicht gesund ist. Es hat mit ihrem Selbstwert zu tun. In einem anderem Artikel verraten wir, wie sie ihr Selbstwert wieder gewinnen und auch behalten. Im Gegensatz zu dem, was manche Leute denken, sind diese Handlungen aufrichtig und freundlich, aber das sind sie ganz und gar nicht.

Sie zeigen eine sehr besitzergreifende und eifersüchtige Seite von einem Menschen. Toxische Gewohnheiten in Beziehungen, die Menschen für normal halten sind sehr ungesund. Sie lösen Stress aus und häufiger Stress führt zur Dysbalance. Und Dysbalance führt zur Unzufriedenheit, Unglücklich sein und auch später auch zu verschiedenen Krankheiten. Sie selbst sind wichtig. Sie sind die wichtigste Person in ihrem Leben. Sonst niemand. Für den Fall, dass sie nicht so denken. Spätestens dann sollten sie über sich und ihr Leben nachdenken, was da schief läuft. Geht es ihnen bitter, schlecht und sind sie unglücklich, reflektiert sich es an ihre Umgebung? Ihr Körper ist wichtig, die Qualität ihrer Gedanken ist wichtig und ein gesunder Geist soll auch in der Balance sein.

Probleme mit Geschenken und schönen Dingen überdecken

Wenn es in einer Beziehung Probleme gibt, können sie nicht mit Geschenken und Spaß gelöst werden. Sie und der Partner sollen über Probleme durch Kommunikation und Lösungsfindung sprechen, nicht durch Diamanten oder Blumen. Der Austausch miteinander ist wichtig. Gegeneinander ist überwiegend kontraproduktiv, giftig und ungesund.

5/5 - (22 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"