Die Seele ist ein vielschichtiger Begriff der in Psychologie, Philosophie, Anatomie (Körper, geist und Seele gehen Hand in Hand spazieren), Religion und Alltagssprache verwendet wird. Allgemein beschreibt die Seele das immaterielle Wesen eines Menschen, das mit Empfinden, Denken, Fühlen, Bewusstsein und Persönlichkeit verbunden ist. In religiösen und spirituellen Traditionen gilt sie häufig als das unsterbliche, geistige Zentrum des Menschen.
Inhaltsverzeichnis
Psychologische Perspektive:
In der Psychologie wird die Seele oft gleichgesetzt mit der Psyche und umfasst alle mentalen, emotionalen und bewusstseinsbezogenen Vorgänge eines Menschen. Hier steht sie für das erlebbare Innenleben – etwa Gefühle, Gedanken, Erinnerungen und Motivation.
Philosophische Perspektive:
Philosoph:innen wie Platon, Aristoteles oder Descartes haben die Seele als Träger des Denkens, der Vernunft oder Lebenskraft beschrieben. In der Moderne wird sie teils durch Begriffe wie Geist, Bewusstsein oder Ich ersetzt, bleibt jedoch ein zentrales Thema in der Diskussion über Identität und Menschsein.
Religiöse Perspektive:
In vielen Religionen (z. B. Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus) gilt die Seele als göttlich oder von Gott geschaffen, ewig und unabhängig vom Körper. Sie wird als Träger des moralischen und spirituellen Selbst verstanden und überlebt oft den Tod in einem Jenseits oder durch Wiedergeburt.
Im Alltag steht „Seele“ für das innere Wesen oder den emotionalen Zustand eines Menschen. Beispiele: „eine verletzte Seele“, „mit Leib und Seele“, „die Seele baumeln lassen“.
Beispiel:
Nach einem schweren Verlust zieht sich eine Person zurück, weil ihre Psyche Zeit zum Heilen braucht – sie fühlt sich emotional erschüttert und innerlich leer. Wie in alltäglichen Verwendung steht, hier ist „die Seele baumeln zu lassen“ angesagt. Sprich alles, was Freude bereitet – Treffen mit Freunde oder Familie, viel reden, wenn´s danach ist, Waldbaden, ….
Verwandte Begriffe:
-
Psyche
-
Geist
-
Bewusstsein
-
Spiritualität
-
Selbst
- Herzstück
- Gefühlsleben
Begriff: Seele
Kategorie: Psychologie, Philosophie, Religion, Kultur